Wir haben uns auch in diesem Jahr größtmögliche Mühe gegeben, spannende Seminare und Programme zu gestalten und somit auch für den Wirtschaftskurs haben uns für euch etwas wirklich tolles überlegt:
Das Thema des Wirtschaftskurses lautet “Bewerbungsgespräch, Arbeitsvertrag und dann?“.
Es geht um Bewerben und Berufseinstieg in Deutschland und den Baltischen Staaten. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft werden wir schauen, was hinter dem Begriff "Bewerbung" steckt.
Nachfolgend sind das Anmeldeformular, vorläufiges Programm und Flyer mit Infos zu finden:
Für weitere Fragen und Anmeldung meldet euch gern bei Anastasija Baranovska unter: a.baranovska.dbjw@deutsch-balten.de
Projektkoordinatorin / Project Coordinator
Deutschbaltische Studienstiftung / German-Baltic Academic Scholarship Foundation
Das Deutsch-Baltische Jugendwerk / German-Baltic Youth Office
a.baranovska.dbjw@deutsch-balten.de
@dbjugendwerk auf / on
Twitter || Facebook || Instagram
Anastasija Baranovska
Projektkoordinatorin / Project Coordinator
--------------------
Die Deutschbaltische Studienstiftung setzt sich für Austausch und Verständigung zwischen jungen Erwachsenen aus Deutschland, den baltischen Staaten und Russland auf den Grundlagen von Demokratie und Menschenrechten ein. Dazu vergibt sie Stipendien, veranstaltet Seminare und Kongresse, vermittelt Praktika und fördert die Vernetzung ihrer Stipendiaten und Teilnehmer durch die Alumniarbeit. Vor dem Hintergrund der gemeinsamen Geschichte will sich die Stiftung zu einem Deutsch-Baltischen Jugendwerk („DBJW“) weiterentwickeln.
The German-Baltic Academic Scholarship Foundation engages in exchange and understanding between young adults from Germany, the Baltic Countries and Russia. Its activities are based on democracy and human rights. For this purpose it awards grants, organizes seminars and congresses, mediates internships. Because of the shared history the Foundation is moving to become the German-Baltic Youth Office (DBJW).