ERASMUS-Austausch

Die Bewerbung für ein Stipendium in Rahmen der ERASMUS-Austauschverträge des Faches Sprachen Nordeuropas und des Baltikums erfolgt jährlich im Januar bei Dr. Aurelija Tamošiūnaitė. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023/24 sowie das Sommersemester 2024 endet am 12. Januar 2023.

Für die durch SNEB koordinierten Austauschplätze können sich Studierende des International Master in Sociolinguistics and Multilingualism (SoMu) sowie des MA und BA Linguistik bewerben. Eine Förderung ist auch für Promotionsstudierende möglich.

Neben der Immatrikulation an der JGU gelten folgende Mindestvoraussetzungen:

  • BA Studierende: Mindestens zwei abgeschlossene Fachsemester
  • ausreichende Kenntnisse der Sprache des Gastlandes (z.B. durch Sprachkurse im Rahmen des BA-Linguistik)
  • Besuch von Lehrveranstaltungen im Wert von mindestens 15 ECTS an der Partnerhochschule

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen dieser Phase beinhalten:

  • ein kurzes Anschreiben, adressiert an Dr. Aurelija Tamošiūnaitė, das folgende Punkte klärt: wo, wann und warum man studieren möchte
  • eine Übersicht aller bislang besuchten Veranstaltungen

Auswahlkriterien

  • akademische Leistung
  • Kenntnisse der Landessprache
  • Bevorzugung höherer Fachsemester
  • Bevorzugung der SoMu-Studierenden (da Auslandssemester verpflichtend sind)

Das Studium im Ausland kann jeweils zum nächsten Wintersemester oder übernächsten Sommersemester angefangen werden (je nach Vorlesungsbeginn der jeweiligen Universität).

Die Partneruniversitäten findet ihr hier.

Ein aktuelles Erasmus+ Info für SoMu Studierenden findet ihr in SoMu Download Center.