Aktuelles

Let’s get Karelian back by speaking it!

Univ.-Prof. Dr. Anneli Sarhimaa, Leiterin der Abteilung Sprachen Nordeuropas und des Baltikums, ist in Finnland zur karelischen Sprache interviewt worden. Dabei spricht sie darüber, wer in Finnland die karelisch sprechenden Karelier eigentlich sind und wie es dazu gekommen ist, dass die Sprache mittlerweile akut bedroht ist. Weiterlesen "Let’s get Karelian back by speaking it!"

Digitale Sprachdiversität erhöhen

Der Forschungs- und Lehrbereich Sprachen Nordeuropas und des Baltikums (SNEB) der Johannes Gutenberg-Universität (JGU) hat sich unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Anneli Sarhimaa als Mitglied im Konsortium des Digital Language Diversity Projects (DLDP) im Rahmen des Erasmus-Plus-Programms erneut erfolgreich um Forschungsgelder beworben. Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren, Ziel ist die Stärkung und Erhöhung der digitalen Präsenz europäischer Regional- und Minderheitensprachen. Weiterlesen "Digitale Sprachdiversität erhöhen"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles | Verschlagwortet

ELDIA-Buch erschienen

Von 2010 bis 2013 lief das internationale Projekt ELDIA, koordiniert von Univ.-Prof. Dr. Anneli Sarhimaa an der JGU, nun ist das Buch "Towards Openly Multilingual Policies and Practices", das auf den ELDIA-Resultaten basiert im Verlag Multilingual Matters erschienen. Weiterlesen "ELDIA-Buch erschienen"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles | Verschlagwortet

Erasmus Infoveranstaltung

Du studierst Linguistik im BA oder MA und ein Austausch-Semester in Nordeuropa oder dem Baltikum ist dein Traum?

Es soll schon 2015/2016 losgehen?

Lerne andere Kulturen und Sprachen hautnah kennen.

Alle Infos zum Bewerbungsverfahren, den Partnerhochschulen und den wählbaren Studienfächern bekommst du bei unserer Infoveranstaltung am:

Mittwoch, den 10.12.2014

12 Uhr c.t.

Raum 01-618 (Engl. Bibliothek)