Veranstaltungen

Multilingualism in Baltic-Sea Europe: Call for Papers

For the interdisciplinary conference Multilingualism in Baltic-Sea Europe (April 13-15, 2015), the Institute of Northern European and Baltic Languages and Cultures invites papers on any topic related to multilingualism in the Circum-Baltic area. The call deadline is May 15, 2014. Weiterlesen "Multilingualism in Baltic-Sea Europe: Call for Papers"

Fachkonferenz GO-OUT (22.-24.5.2014) Berlin

„go out! studieren weltweit“ – 2014
8. Fachkonferenz zur internationalen Mobilität deutscher Studierender

Teilnehmerkreis: Vertreter/innen deutscher Hochschulen aus Hochschulleitungen, Fachbereichen/Fakultäten
und Instituten, Auslandsbeauftragte und Mitarbeiter/innen der Akademischen Auslandsämter, Gäste aus
Fachpresse und Medien sowie aus der internationalen Zusammenarbeit

Vorläufiges Programm

Konferenztag 22. Mai 2014: Aquino/Tagungszentrum Katholische Akademie, Hannoversche Straße 5b,
10115 Berlin-Mitte

Konferenztage 23.-24. Mai 2014: Projektpräsentationen, Informationsaustausch und Vorträge auf der
StudyWorld im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur, Friedrichstraße 176-179, 10117 Berlin-Mitte

Online-Anmeldung

Kostenbeitrag: Ein Kostenbeitrag wird nicht erhoben

Baltischer Jugend- und Studentenkongress (25.-28.9.2014)

Vom 25. - 28. September 2014 findet in Lauenburg und Lüneburg der Baltische Jugend- und Studentenkongress zum Thema „Miteinander leben können?“ statt.

Der Kongress richtet sich an eingeschrieben Studenten europäischer Hochschulen aller Fachrichtungen und an Schüler der Oberstufe ab 18 Jahren. Er setzt bei den Teilnehmern die Bereitschaft zu intensiver Mitarbeit und konzentrierter Auseinandersetzung voraus. Unterrichtssprache ist Deutsch. Zum Programm gehören Vorträge, Zukunfts-Workshop, Kulturprogramm, Teilnahme an den Deutschbaltischen Kulturtagen der Carl-Schirren-Gesellschaft in Lüneburg. Die Kosten betragen 50 € (Frühbucher bis 30.04.14 40 €) für Teilnehmer aus Deutschland und Westeuropa (25 € (Frühbucher bis 30.04.14 20 €) für Teilnehmer aus Estland, Lettland, Litauen und Russland) für Unterkunft, Verpflegung, Tagungsprogramm zzgl. Fahrtkostenerstattung (vorher erfragen).

Weiterlesen "Baltischer Jugend- und Studentenkongress (25.-28.9.2014)"

Nachwuchstagung EmMeth 14.-15.2.2014

Empirische Methoden für Geisteswissenschaftler (und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache)

Die EmMeth hat sich zum Ziel gesetzt, für die Fremd- und Zweitsprachenforschung relevantes methodologisches Grundwissen zu vermitteln und NachwuchswissenschaftlerInnen eine optimale Plattform zu bieten, sich fachintern und fachübergreifend auszutauschen und auch international zu vernetzen.

Weiterlesen "Nachwuchstagung EmMeth 14.-15.2.2014"

Praktikumsworkshop an der JGU (21.3.2014)

Wie finde ich ein Praktikum, das zu mir passt? Welche Schritte muss ich bedenken und vor allem, welche Kompetenzen bringe ich bereits mit und wie kann ich diese in einer Bewerbung „gewinnbringend“ einsetzen?

Antworten auf diese Fragen und eine eingehende Beschäftigung mit dem Prozess der Praktikumsfindung gibt der Workshop Mein Wunschpraktikum – Planen, Suchen, Finden am Freitag, den 21. März 2014. Weitere Informationen zum Aufbau der Veranstaltung und zur Anmeldung gibt's hier.

Schreiben kann man lernen – PHILIS Schreib-Tutorium

Eine Hausarbeit steht an. Und auf einmal hat man tausend Fragen: Wie komme ich zu meinem Thema? Wie grenze ich es ein? Was muss ich alles lesen? Und wie komme ich selbst ins Schreiben? Sind meine Worte, meine Sätze angemessen? Wie gehe ich mit dem um, was anderswo schon steht? Was ist das überhaupt: wissenschaftlich schreiben?

Bei SCHREIBZEIT steht Eure aktuelle Hausarbeit im Mittelpunkt. Wir bieten Euch einen Rahmen, in dem Ihr bewährte Arbeitsmethoden ausprobieren und dabei doch Euren ganz eigenen Weg finden könnt. Und zwar dann, wenn es darauf ankommt!

Weiterlesen "Schreiben kann man lernen – PHILIS Schreib-Tutorium"

Job-Speed-Dating an der JGU (13.3.)

Am 13. März 2014 findet zum 3. Mal die Karriereveranstaltung Job-Speed-Dating – in 10 Minuten überzeugen in der Alten Mensa der JGU statt. Mit diesem Event sollen (künftige) Absolventinnen und Absolventen bei Ihrem Berufseinstieg unterstützt werden. Der Career Service hat dazu wieder interessante regionale Arbeitgeber eingeladen, die zu besetzende Stellen mitbringen und sich darauf freuen, euch in 10-minütigen Kurzinterviews kennen zu lernen. Anmeldeschluss ist der 24.1.2014.

Weiterlesen "Job-Speed-Dating an der JGU (13.3.)"

Young Linguists' International Conference (28.6.2014)

Call for papers

We invite Linguistics students at MA or PhD level to present their ongoing research at the Young Linguists’ International Conference which will take place on Saturday, June 28, 2014 within the International Summer School in Language Documentation and Linguistic Diversity at Stockholm University (from June 23 to July 4, 2014). The call for abstract is not restricted to any area of linguistics. Each talk will be allocated 20 minutes for presentation and 5 minutes for discussion. The language of the conference is English.

Participation is free of charge for the participants in the International Summer School in Language Documentation and Linguistic Diversity. 75% of the conference presentations are reserved to the participants in the summer school. The fee for other participants is 300 SEK.

If you have any question, please contact us at younglinguists@ling.su.se

Important Dates

Submission of abstracts: February 14, 2014 Notification of participants: March 31, 2014

Organizers of the Young Linguists' International Conference Francesca Di Garbo Ghazaleh Vafaeian

Infoveranstaltung: International Master in Sociolinguistics and Multilingualism (SoMu)

Alle, die sich für den International Master in Sociolinguistics and Multilingualism (SoMu) interessieren, sind herzlich zur Infoveranstaltung eingeladen:

Donnerstag, 5.12.2013
14:00 - 16:00 Uhr
Fakultätssaal (Philosophicum, Raum 01-185)

Vor Ort sind dann auch Vertreter/innen unserer SoMu-Partneruniversitäten, die euch für Fragen zur Verfügung stehen!