Das Deutsch-Baltische Jugendwerk organisiert auch dieses Jahr den Baltischen Jugend- und Studentenkongress, zu dem wir euch herzlich einladen.
Das Thema dieses Kongresses lautet so: Längst kein Neuland mehr! Wie die Digitalisierung uns verändert – und wir die digitale Welt.
Warum solltet ihr unbedingt dabei sein? Ganz einfach:
Gemeinsam mit Jugendlichen aus Lettland, Litauen, Estland, der Ukraine, Russland, und Deutschland machen wir uns an dem Wochenende vom 21.–24. September 2023 in Lauenburg und Lüneburg auf die Suche nach der Wahrheit.
Dabei hören wir uns spannende Vorträge aus der Sicht der Soziologie, Theologie und Psychologie an, um anschließend in Workshops unsere Gedanken zum Thema „Digitalisierung“ auszutauschen.
Um die Unterkunft braucht ihr keine Sorgen zu machen – die Jugendherberge in Lauenburg achtet auf die aktuellen Hygienemaßnahmen. Für die Teilnehmer:innen aus den baltischen Staaten und Osteuropa können wir bis zu 300,00€ der Fahrtkosten erstatten, die Teilnehmer:innen aus Deutschland können wir mit bis zu 100,00€ fördern.
Die Teilnahmegebühr für die Teilnehmer:innen aus dem Baltikum und Osteuropa beträgt 25€, für die Teilnehmer:innen aus Deutschland und Westeuropa – 50€.
*Mitglieder der CSG erhalten 5€ Ermäßigung.
Meldet euch gerne bei mir, Anastasija Baranovska unter a.baranovska.dbjw@deutsch-balten.de oder bei Filips Maksjura unter f.maksjura.dbjw@deutsch-balten.de an!
Hier findet ihr das aktuellste Programm (Änderungen vorbehalten) BJSK Programm 23, den Flyer BJSK 23 und das Anmeldeformular BJSK 23.
Die Veranstaltung findet ihr auch auf unserer Homepage: https://www.dbjw.deutsch-balten.de/bjsk2023
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und ein spannendes Wochenende! 🙂
Viele liebe Grüße
Anastasija & Filips
Anastasija Baranovska
Projektkoordinatorin / Project Coordinator
Deutschbaltische Studienstiftung / German-Baltic Academic Scholarship Foundation
Das Deutsch-Baltische Jugendwerk / German-Baltic Youth Office
a.baranovska.dbjw@deutsch-balten.de
@dbjugendwerk auf / on
Twitter || Facebook || Instagram
Anastasija Baranovska
Projektkoordinatorin / Project Coordinator