Übersetzungwerkstatt Litauisch: 25. und 26. November an der Frankfurter Goethe-Universität
Weitere Informationen finden Sie hier, bitte: Uebersetzungswerkstatt_2025
Übersetzungwerkstatt Litauisch: 25. und 26. November an der Frankfurter Goethe-Universität
Weitere Informationen finden Sie hier, bitte: Uebersetzungswerkstatt_2025
The Lithuanian Education Exchange Support Foundation is offering scholarships for Winter Lithuanian Language and Culture Courses 2026. The program runs for one month with scholarships of €910 available for in-person courses.
For more information and application details, please visit: https://studyin.lt/learn-lithuanian/
Applications should be submitted directly to the institutions organizing the courses. If you have questions about the courses, you can contact: state.scholarships@smpf.lt
This could be an exciting opportunity to deepen your Lithuanian language skills and cultural knowledge!
Die Werkstatt findet vom 02. bis 05. November 2025 im Nordkolleg Rendsburg statt. Unter der Leitung der Übersetzerin Meike Blatzheim werden in diesem Jahr Texte der norwegischen Autorin Ellen Sofie Lauritzen übersetzt.
Weitere Informationen entnehmen siehe bitte hier: 25 Skandinavische Übersetzerwerkstatt_Nordkolleg
Für Rückfragen stehen meine Kolleginnen Katharina Noß und Kisten Fuchs vom Fachbereich Literatur & Medien und ich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Nordkolleg
Hanno Frick
Fachreferent Sprachen & Kommunikation
Nordkolleg Rendsburg GmbH
Am Gerhardshain 44
24768 Rendsburg
Tel. +49-(0)4331-143823
Fax. +49-(0)4331-143820
Weitere Informationen finden Sie bitte hier:
Lübeck, 10. Juni 2025 - Die Nordischen Filmtage Lübeck suchen für ihre nächste Festivalausgabe (05.-09.11.2025) eine:n Mitarbeiter:in im Rahmen eines befristeten Arbeitsverhältnisses für folgende Tätigkeit:
• Eventmanagement - 01.09.2025-14.11.2025, Entgeldgruppe 6 TVöD
Ausführliche Informationen zur Stelle, den Anforderungen und dem Bewerbungsverfahren unter:
https://stadtluebeckjobs.de/Mitarbeiterin-Eventmanagement-Nordische-Filmtage-Luebeck-de-j2805.html
Und hier: in Eventmanagement - Nordische Filmtage Lübeck bei Hansestadt Lübeck
Bewerbungsschluss ist der 24. Juni 2025.
Wir freuen uns auf Bewerbungen!
Hansestadt Lübeck
Nordische Filmtage Lübeck
Breite Str. 6-8, 23539 Lübeck, Germany
info@nordische-filmtage.de
67. Nordische Filmtage Lübeck
03.-09.11.2025
Die Anmeldung für die elfte Ausgabe der Skandinavistik DACH-Tagung geöffnet. Die Tagung wird vom 01. bis
04.09.2025 am Institut für Skandinavistik/Fennistik der Universität zu Köln stattfinden.
Nachdem wir im Januar bereits eine erste Interessenabfrage herumgeschickt hatten, senden wir dieses Mal den Link zur richtigen Anmeldung.
Weitere Informationen finden Sie bitte hier:
Auf Instagram gerne unseren Post (@fachschaft_skanfen_uni_koeln) reposten!
Zielgruppe sind natürlich alle Studierenden der deutschsprachigen Skandinavistik, aber auch Studierende aus benachbarten Fächern wie der Fennistik oder Finnougristik sind herzlich willkommen.
Rückfragen dürfen gerne an skandi-dach2025@uni-koeln.de gestellt werden, jemand aus dem Organisationsteam wird sich dann melden 🙂
Wir wünschen einen schönen Start in die Woche und freuen uns auf viele Anmeldungen!
Herzliche Grüße aus der Domstadt
Chris Scheike für das gesamte Organisationsteam
Further information: Ansökan om praktikplats på Litorina folkhögskola 2025 -2026.docx
Weitere Informationen finden Sie bitte unter: UTF-8''Call_for_papers_TurningtimesintheBaltics
EDEKA bietet ein Praktikum im Bereich Übersetzungsmanagement Lettisch an.
Hier finden Sie die Stellenanzeige: Praktikum Übersetzungsmanagement Lettisch (m/w/d)
Estnische Version unten
Die kostenlosen Sommerschule für Studierende „In Between?“, die den Teilnehmenden die Gelegenheit bietet,die komplexe Geschichte und die Gedenkkultur in verschiedenen Grenzregionen Europas kennenzulernen.
Dieses Jahr findet das Projekt vom 2. Bis 13. September in Polen, Estland und Finnland statt.
Die Sommerschule wird vom Europäischen Netzwerk Erinnerung und Solidarität organisiert. Die Studierenden nehmen an verschiedenen Workshops zum Thema Oral History und zum Erstellen von Tonaufnahmen und Audiodokumenten teil.
Anschließend werden sie in zwei Gruppen eingeteilt, von denen jede eine andere Grenzregion bereist: die eine fährt nach Tallinn und Helsinki, die andere in die Masuren (Polen).
Während des einwöchigen Forschungsaufenthaltes lernen sie die lokale Geschichte kennen und führen Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie mit Vertreterinnen und Vertretern lokaler Institutionen.
Die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren sie in Form eines kurzen künstlerischen Podcast.
Das Projekt richtet sich an Studierende der Kunst- und Geisteswissenschaften im Alter von 18 bis 26 Jahren.
Die Bewerbungsfrist endet am 5. Mai 2024.
Nähere Informationen zum Projekt und die dazugehörenden Werbegrafiken finden Sie im Anhang sowie auf unserer Website.
Lugupeetud härra või proua,
kirjutan, et paluda teil edastada see teave kõigile potentsiaalselt huvitatud üliõpilastele, kes soovivad osaleda tasuta rahvusvahelises suvekoolis „In Between?",
mis keskendub kaasaegse Euroopa piirialade ning nende keerulise ajaloo ja mälukultuuride uurimisele. Sel aastal toimub projekt 2.-13. septembrini Poolas, Eestis ja Soomes.
Projekti korraldaja on Euroopa Mälu ja Solidaarsuse Võrgustik (The European Network Remembrance and Solidarity). Üliõpilased osalevad suulise ajaloo, helisalvestuste ja taskuhäälingusaadete loomise töötubades. Seejärel jagatakse osalejad kahte rühma, millest kumbki sõidab ühte piiriregiooni – Tallinna ja Helsingisse või Poola Masuuria piirkonda. Nädalapikkustel õppereisidel tutvutakse piirkonna ajaloo ja eripäraga kohtumiste kaudu kohalike ekspertidega ja intervjuude kaudu kohalike inimestega.
Üliõpilased tutvustavad oma uurimistöö tulemusi lühikese kunstilise taskuhäälingusaate vormis. Ootame kandideerima 18-26-aastaseid kunsti- ja humanitaarteaduste üliõpilasi.
Taotluste esitamise tähtaeg on 5. mai 2024.
Programmi täpsemad üksikasjad leiate manusest ja meie veebilehelt.
Oleksime väga tänulikud, kui edastaksite oma õpilastele programmi kohta teavet.
Mit freundlichen Grüßen
Lugupidamisega
Helena Link
Projects Officer
Projects Department
European Network Remembrance and Solidarity
ul. Zielna 37, 00-108 Warszawa
mobile: +48 518 073 401
helena.link@enrs.eu
www.enrs.eu | facebook | twitter
Europejska Sieć Pamięć i Solidarność | Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität | Emlékezet és Szolidaritás Európai Hálózata | Európska sieť Pamäť a Solidarita | Rețeaua Europeana Memorie si Solidaritate | Evropská síť Paměť a solidarita
Information on Personal Data Protection | Informacje dotyczące prywatności i ochrony danych osobowych