Aktuelles

Fachkonferenz GO-OUT (22.-24.5.2014) Berlin

„go out! studieren weltweit“ – 2014
8. Fachkonferenz zur internationalen Mobilität deutscher Studierender

Teilnehmerkreis: Vertreter/innen deutscher Hochschulen aus Hochschulleitungen, Fachbereichen/Fakultäten
und Instituten, Auslandsbeauftragte und Mitarbeiter/innen der Akademischen Auslandsämter, Gäste aus
Fachpresse und Medien sowie aus der internationalen Zusammenarbeit

Vorläufiges Programm

Konferenztag 22. Mai 2014: Aquino/Tagungszentrum Katholische Akademie, Hannoversche Straße 5b,
10115 Berlin-Mitte

Konferenztage 23.-24. Mai 2014: Projektpräsentationen, Informationsaustausch und Vorträge auf der
StudyWorld im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur, Friedrichstraße 176-179, 10117 Berlin-Mitte

Online-Anmeldung

Kostenbeitrag: Ein Kostenbeitrag wird nicht erhoben

Tutorium für internationale Studierende am FB 05

Das PHILIS-Projekt der JGU bietet im Sommersemester 2014 Tutorien für internationale Studierende des Department of English and Linguistics an. Die Tutorien behandeln die Studienkultur und das wissenschaftliche Arbeiten und sollen den Studierenden den Einstieg in ihr Studium am FB 05 erleichtern, indem es sie in die ihnen fremde akademische Kultur einführt.

Zielgruppe sind internationale StudienanfängerInnen, die noch nicht mit der Studienkultur in Deutschland bzw. in Mainz vertraut sind und am FB 05 einen Abschluss anstreben. Die Tutorien sind kostenfrei, werden von eigens dafür ausgebildeten Tutorinnen und Tutoren geleitet und finden vom 14.-16. April 2014 (2 SWS) statt.

Anmeldung: Bis zum 10. April 2014 eine E-Mail an philis@uni-mainz.de senden
(darin Namen und Fächer nennen und wie lange Ihr schon Deutsch lernt und ob Ihr Austauschstudierende seid oder einen Abschluss an der Universität Mainz machen möchtet)

Mehr Informationen zu den Tutorien unter www.philis.uni-mainz.de (Bereich „International studieren“).

Baltischer Jugend- und Studentenkongress (25.-28.9.2014)

Vom 25. - 28. September 2014 findet in Lauenburg und Lüneburg der Baltische Jugend- und Studentenkongress zum Thema „Miteinander leben können?“ statt.

Der Kongress richtet sich an eingeschrieben Studenten europäischer Hochschulen aller Fachrichtungen und an Schüler der Oberstufe ab 18 Jahren. Er setzt bei den Teilnehmern die Bereitschaft zu intensiver Mitarbeit und konzentrierter Auseinandersetzung voraus. Unterrichtssprache ist Deutsch. Zum Programm gehören Vorträge, Zukunfts-Workshop, Kulturprogramm, Teilnahme an den Deutschbaltischen Kulturtagen der Carl-Schirren-Gesellschaft in Lüneburg. Die Kosten betragen 50 € (Frühbucher bis 30.04.14 40 €) für Teilnehmer aus Deutschland und Westeuropa (25 € (Frühbucher bis 30.04.14 20 €) für Teilnehmer aus Estland, Lettland, Litauen und Russland) für Unterkunft, Verpflegung, Tagungsprogramm zzgl. Fahrtkostenerstattung (vorher erfragen).

Weiterlesen "Baltischer Jugend- und Studentenkongress (25.-28.9.2014)"

Tartu’s Summer University 2014

Tartu's International Summer University is waiting to meet you this summer in Estonia as well as abroad (at joint programmes). You can find your favourite among social sciences, business, law, political science, languages as well as on Estonian handicraft.

 

Weiterlesen "Tartu’s Summer University 2014"

Intensive summer course in Finnish language and culture (23.6.-11.7.2014)

Jyväskylä Summer university organizes again the Intensive Course in Finnish Language and Culture. The course takes place from 23.6. - 11.7. and is aimed at everyone over the age of 17 and who is interested in Finnish language and culture. No other qualifications are required.

Weiterlesen "Intensive summer course in Finnish language and culture (23.6.-11.7.2014)"

Nachwuchstagung EmMeth 14.-15.2.2014

Empirische Methoden für Geisteswissenschaftler (und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache)

Die EmMeth hat sich zum Ziel gesetzt, für die Fremd- und Zweitsprachenforschung relevantes methodologisches Grundwissen zu vermitteln und NachwuchswissenschaftlerInnen eine optimale Plattform zu bieten, sich fachintern und fachübergreifend auszutauschen und auch international zu vernetzen.

Weiterlesen "Nachwuchstagung EmMeth 14.-15.2.2014"

Praktikumsworkshop an der JGU (21.3.2014)

Wie finde ich ein Praktikum, das zu mir passt? Welche Schritte muss ich bedenken und vor allem, welche Kompetenzen bringe ich bereits mit und wie kann ich diese in einer Bewerbung „gewinnbringend“ einsetzen?

Antworten auf diese Fragen und eine eingehende Beschäftigung mit dem Prozess der Praktikumsfindung gibt der Workshop Mein Wunschpraktikum – Planen, Suchen, Finden am Freitag, den 21. März 2014. Weitere Informationen zum Aufbau der Veranstaltung und zur Anmeldung gibt's hier.

Schreiben kann man lernen – PHILIS Schreib-Tutorium

Eine Hausarbeit steht an. Und auf einmal hat man tausend Fragen: Wie komme ich zu meinem Thema? Wie grenze ich es ein? Was muss ich alles lesen? Und wie komme ich selbst ins Schreiben? Sind meine Worte, meine Sätze angemessen? Wie gehe ich mit dem um, was anderswo schon steht? Was ist das überhaupt: wissenschaftlich schreiben?

Bei SCHREIBZEIT steht Eure aktuelle Hausarbeit im Mittelpunkt. Wir bieten Euch einen Rahmen, in dem Ihr bewährte Arbeitsmethoden ausprobieren und dabei doch Euren ganz eigenen Weg finden könnt. Und zwar dann, wenn es darauf ankommt!

Weiterlesen "Schreiben kann man lernen – PHILIS Schreib-Tutorium"

Job-Speed-Dating an der JGU (13.3.)

Am 13. März 2014 findet zum 3. Mal die Karriereveranstaltung Job-Speed-Dating – in 10 Minuten überzeugen in der Alten Mensa der JGU statt. Mit diesem Event sollen (künftige) Absolventinnen und Absolventen bei Ihrem Berufseinstieg unterstützt werden. Der Career Service hat dazu wieder interessante regionale Arbeitgeber eingeladen, die zu besetzende Stellen mitbringen und sich darauf freuen, euch in 10-minütigen Kurzinterviews kennen zu lernen. Anmeldeschluss ist der 24.1.2014.

Weiterlesen "Job-Speed-Dating an der JGU (13.3.)"