Aktuelles

Jobangebot: Übersetzer und Korrektoren (m/w) – Dänisch, Deutsch

Studentischer Nebenjob beim Weinversand vinello

Der Weinversand vinello.de ist einer großen Wein- und Spirituosenversender in Deutschland mit einem breitem Sortiment aus ca. 5.000 Artikeln.

Für unseren noch aufzubauenden Internetauftritt vinello.dk suchen wir:
Übersetzer und Korrektoren (m/w) - Dänisch, Deutsch

Weiterlesen "Jobangebot: Übersetzer und Korrektoren (m/w) – Dänisch, Deutsch"

SoMu Newsletter #1 – 15.10.2013

The Institute of Northern European and Baltic Languages and Cultures (SNEB) is glad to announce the start of the International Master in Sociolinguistics and Multilingualism (SoMu), a joint degree master study programme co-organised by the Johannes Gutenberg-University, the Vytautas Magnus University (Kaunas, Lithuania), the University of Tartu (Estonia) and Stockholm University (Sweden).

SoMu is the first study programme in Europe focusing on the social aspects of language use and multilingualism in the entire Baltic Sea region. “In this programme we do not concentrate on multilingualism in the terms of national languages and the languages that have an official status in the European Union, but we rather pay attention to the diversity of languages, some of which belong and some of which do not belong to the ‘standard package’ of languages taught in schools”, says Anneli Sarhimaa, the Professor of the SNEB. She and Nora Kruse, the DAAD financed SoMu programme coordinator in Mainz, just returned from Kaunas where they together with colleagues from the partner universities welcomed the first generation of the SoMu students who started their two-year studies the 1st of September. In the summer semester the students will study in Mainz. The third semester they will spend either in Tartu or in Stockholm, and the fourth will be studied at the university of the main supervisor of the MA thesis.

Weiterlesen "SoMu Newsletter #1 – 15.10.2013"

EU-Projekt zur Untersuchung finnougrischer Minderheitensprachen abgeschlossen

Die Sprachen der finnisch-ugrischen Minderheiten Europas sind alle – zumindest bis zu einem gewissen Grad – vom Aussterben bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt eine dreieinhalbjährige von der Europäischen Union geförderte Studie über Minderheitensprachen in Europa, die unter Federführung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erstellt wurde. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben neun finnougrische Sprachen untersucht, die von zwölf Sprachgemeinschaften in Nordeuropa, Russland, Slowenien, Österreich und in Deutschland gesprochen werden. Das Europäische Sprachvitalitätsbarometer oder "European Language Vitality Barometer" (EuLaViBar), das im Rahmen der Studie entwickelt wurde und auf andere Sprachen übertragbar ist, hat sich dabei als ein geeignetes Instrument erwiesen, um die Vitalität einer Sprache treffend anzuzeigen. "Wir haben in der Spracherhaltforschung einen bedeutsamen Schritt nach vorn gemacht", erklärt Univ.-Prof. Dr. Anneli Sarhimaa vom Forschungs- und Lehrbereich Sprachen Nordeuropas und des Baltikums (SNEB) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. "Unsere Studie zeigt, dass die untersuchten Minderheitensprachen teilweise stark gefährdet sind. Sie zeigt aber auch, dass mit den richtigen Maßnahmen Sprachen erhalten und sogar revitalisiert werden können." Die EU hat das Projekt "European Language Diversity for All" (ELDIA) seit 2010 mit 2,7 Millionen Euro gefördert.

Weiterlesen "EU-Projekt zur Untersuchung finnougrischer Minderheitensprachen abgeschlossen"

Isländischkurse an der VHS Wiesbaden und Frankfurt

Herbstsemester 2013 und Frühjahrssemester 2014

VHS Wiesbaden

  • Isländisch A1.1 – Sprache im Land der Vulkane und Geysire
    am Wochenende, 07.-09.02. und 14.-16.02.2014, 6x, VHS Wiesbaden
  • Isländisch A1.2
    am Wochenende, 02./03.11. und 16./17.11.2013, 4x, VHS Wiesbaden

VHS Frankfurt

Weiterlesen "Isländischkurse an der VHS Wiesbaden und Frankfurt"

Finnische Band VEND auf DFG-Tour in Deutschland

Herbstwoche beginnt mit LIVE Rockmusik

Mo 23.9.2013
Das BETT, Schmidtstr. 12, 60326 Frankfurt (neben Kommunikationsfabrik)
Tram 11 & 21 Mönchhofstrasse. S-Bahn S3-6 Galluswarte, anschliessend mit Tram 11 & 21. Bus 34 nach/über Rödelheim, Hausen, Bockenheim, Bornheim - hält direkt vor dem BETT.
Einlass 20 Uhr - Beginn 20:30
VK €7 AK €10

Weiterlesen "Finnische Band VEND auf DFG-Tour in Deutschland"

Skandinavische Übersetzerwerkstatt (5. – 8.11.2013)

für Studentinnen und Studenten / Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger

05. bis 08. November 2013

Die skandinavische Übersetzerwerkstatt für Studierende und Berufsanfänger/innen am Nordkolleg Rendsburg ermöglicht den Teilnehmer/innen, sich mit dem Handwerkszeug des literarischen Übersetzens vertraut zu machen und intensiv an eigenen Probeübersetzungen belletristischer Texte zu arbeiten. Ergänzt wird das Seminar durch berufskundliche und berufspraktische Themen sowie eine Einführung in die Arbeitsweisen und Bedingungen des Literaturbetriebes.

Weiterlesen "Skandinavische Übersetzerwerkstatt (5. – 8.11.2013)"

Jobangebot: Finnisch sprechende Hostessen dringend gesucht

Finnisch sprechende Hostessen für das Audi Central Launch Training am Flughafen München dringend gesucht (27.10 – 06.11.2013).

Die BB onsite GmbH ist eine inhabergeführte Full-Service Agentur mit Sitz in Frankfurt, die seit 2007 mittelständischen bis großen Unternehmen als starker Partner zur Seite steht. Ihr spezielles Interesse und  professionelles Know-how widmet sie vor allem internationalen Großveranstaltungen rund um die Qualifizierung des Handels in der Automobilbranche. Als Lead Agentur betreibt sie seit 2009 das Audi Training Center am Flughafen München. Im Auftrag der AUDI AG führt sie regelmäßig internationale Großveranstaltungen für die weltweite Vertriebs- bzw. Handelsorganisation durch.

Weiterlesen "Jobangebot: Finnisch sprechende Hostessen dringend gesucht"

Junior Chamber Club der Schwedischen Handelskammer

Der Junior Chamber Club fungiert als „Netzwerk im Netzwerk“ der Schwedischen Handelskammer. Hier kommen Young Professionals zusammen – ganz gleich ob junge Schweden, die in Deutschland studieren oder arbeiten, oder junge Menschen anderer Nationalitäten mit einer Vorliebe für Schweden. Alle verbindet das Interesse für Kontakte und Themen der deutsch-schwedischen Wirtschaft. Der JCC ist in erster Linie ein Forum für junge Leute unter 36 Jahren, die hier ihre eigenen Interessen pflegen sowie berufliche und private Kontakte knüpfen möchten. Wer Mitglied im JCC ist, ist gleichzeitig auch vollwertiges Mitglied der Schwedischen Handelskammer. Ursprünglich wurde der JCC nach einem erfolgreichen Vorbild aus London gegründet. Die Gründer kamen im November 2001 in Frankfurt am Main zusammen und hoben den JCC auch in Deutschland aus der Taufe. Heute hat der JCC rund 200 Mitglieder in ganz Deutschland.

Weiterlesen "Junior Chamber Club der Schwedischen Handelskammer"