Nordeuropa

EU-Projekt zur Untersuchung finnougrischer Minderheitensprachen abgeschlossen

Die Sprachen der finnisch-ugrischen Minderheiten Europas sind alle – zumindest bis zu einem gewissen Grad – vom Aussterben bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt eine dreieinhalbjährige von der Europäischen Union geförderte Studie über Minderheitensprachen in Europa, die unter Federführung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) erstellt wurde. Die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben neun finnougrische Sprachen untersucht, die von zwölf Sprachgemeinschaften in Nordeuropa, Russland, Slowenien, Österreich und in Deutschland gesprochen werden. Das Europäische Sprachvitalitätsbarometer oder "European Language Vitality Barometer" (EuLaViBar), das im Rahmen der Studie entwickelt wurde und auf andere Sprachen übertragbar ist, hat sich dabei als ein geeignetes Instrument erwiesen, um die Vitalität einer Sprache treffend anzuzeigen. "Wir haben in der Spracherhaltforschung einen bedeutsamen Schritt nach vorn gemacht", erklärt Univ.-Prof. Dr. Anneli Sarhimaa vom Forschungs- und Lehrbereich Sprachen Nordeuropas und des Baltikums (SNEB) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. "Unsere Studie zeigt, dass die untersuchten Minderheitensprachen teilweise stark gefährdet sind. Sie zeigt aber auch, dass mit den richtigen Maßnahmen Sprachen erhalten und sogar revitalisiert werden können." Die EU hat das Projekt "European Language Diversity for All" (ELDIA) seit 2010 mit 2,7 Millionen Euro gefördert.

Weiterlesen "EU-Projekt zur Untersuchung finnougrischer Minderheitensprachen abgeschlossen"

Skandinavische Übersetzerwerkstatt (5. – 8.11.2013)

für Studentinnen und Studenten / Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger

05. bis 08. November 2013

Die skandinavische Übersetzerwerkstatt für Studierende und Berufsanfänger/innen am Nordkolleg Rendsburg ermöglicht den Teilnehmer/innen, sich mit dem Handwerkszeug des literarischen Übersetzens vertraut zu machen und intensiv an eigenen Probeübersetzungen belletristischer Texte zu arbeiten. Ergänzt wird das Seminar durch berufskundliche und berufspraktische Themen sowie eine Einführung in die Arbeitsweisen und Bedingungen des Literaturbetriebes.

Weiterlesen "Skandinavische Übersetzerwerkstatt (5. – 8.11.2013)"

Junior Chamber Club der Schwedischen Handelskammer

Der Junior Chamber Club fungiert als „Netzwerk im Netzwerk“ der Schwedischen Handelskammer. Hier kommen Young Professionals zusammen – ganz gleich ob junge Schweden, die in Deutschland studieren oder arbeiten, oder junge Menschen anderer Nationalitäten mit einer Vorliebe für Schweden. Alle verbindet das Interesse für Kontakte und Themen der deutsch-schwedischen Wirtschaft. Der JCC ist in erster Linie ein Forum für junge Leute unter 36 Jahren, die hier ihre eigenen Interessen pflegen sowie berufliche und private Kontakte knüpfen möchten. Wer Mitglied im JCC ist, ist gleichzeitig auch vollwertiges Mitglied der Schwedischen Handelskammer. Ursprünglich wurde der JCC nach einem erfolgreichen Vorbild aus London gegründet. Die Gründer kamen im November 2001 in Frankfurt am Main zusammen und hoben den JCC auch in Deutschland aus der Taufe. Heute hat der JCC rund 200 Mitglieder in ganz Deutschland.

Weiterlesen "Junior Chamber Club der Schwedischen Handelskammer"

Praktikum in der Deutsch-Norwegischen Handelskammer in Oslo

Die Deutsch-Norwegische Handelskammer sucht ab Januar 2014 wieder motivierte Praktikanten, die interessiert sind, in der Abteilungen Marktberatung, Projekte und Messen vielseitige und spannende Arbeitserfahrung zu sammeln.

Abteilung Marktberatung, Förderprojekte und MessenDiese Abteilungen sind verantwortlich für Marktberatung, Organisation und Durchführung von Projekten und Delegationsreisen und die Repräsentanz von deutschen Messen in Norwegen.

Stellenausschreibung

Weiterlesen "Praktikum in der Deutsch-Norwegischen Handelskammer in Oslo"

Jobangebot: Hiwi-Stelle Edda-Rezeption

Das DFG-Projekt Edda-Rezeption am Institut für Skandinavistik sucht so bald wie möglich eine studentische Hilfskraft (20 Std./Monat) Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • die Pflege der (zur Zeit in Access geführten) Datenbank mit Rezeptionszeugnissen.
  • die Beschaffung (Bibliotheksgänge, Bibliographieren, Bestellen, Fernleihen) sowie das Fotokopieren und Archivieren von Forschungsliteratur und Rezeptionszeugnissen

Weiterlesen "Jobangebot: Hiwi-Stelle Edda-Rezeption"

Jobangebot: Jugendcamp Schweden (5.7.-2.8.)

Die Völkerverständigungs-Organisation CISV sucht kurzfristig Ersatz für einen erkrankten Begleiter eines Jugend-Camps in Schweden. Das Camp ist vom 5.7.-02.08. in Jonköpping.
Bei Interesse bitte möglichst schnell bei Laura Vogt melden (lauravogt89 @ gmail.com).

Intensive Summer Course in Finnish Language and Culture: June 24 – July 12 2013

The joy of learning in the most beautiful part of Finland!
Come and enjoy the international atmosphere, study Finnish language and get to know the Finnish way of life in the intensive course of the Summer University of Jyväskylä.
There are three highly professional and dedicated teachers. Also there are two leisure time coordinators with whom the students:

  • Take trips to Finnish nature, visit open-air dances and concerts
  • Sit around a campfire and have a sauna
  • And have fun time together

Every year approximately 40 people from 20 different countries participate in the course. The youngest students have been 17 years old and the oldest over 70 years old.

COURSE OUTLINE

The course consists of five contact teaching lessons during week-days (5 x 45 minutes), total of 80 lessons, 6 ECTS. The lessons will be given mainly in Finnish, but English will be used if necessary. The size of the group is about 15 students.

There will also be a possibility of additional teaching lessons for extra fee. These classes are taught by the teachers of the intensive course.

TARGET GROUP

The course is aimed at everyone over the age of 17 and who is interested in Finnish language and culture. No other qualifications are required. We offer instruction in Finnish for both beginners and advanced students, as well as experienced students (A1-C2).

LEISURE TIME

We also organize versatile recreational activities and experiences evenings and weekends. Part of the programme is free of charge. Students get to know Finnish nature, culture and customs in an authentic environment.

There will also be an urban arts festival in Jyväskylä in June. Please see the website: www.jyvaskylankesa.fi

COURSE VENUE AND ACCOMMODATION

The course will take place in Jyväskylä, at Salmia Training and De-velopment Centre on the shore of lake Päijänne. Salmia also offers a choice of accommodation for extra charge. Further information

https://kesayo.jyu.fi/kielilukio/intensiivi/en/intensiven

Deadline for room reservation is May 14.

FEES

The course fee is 595 € (course materials included)

SIGNING UP AND FURTHER INFORMATION

Please sign up for the course by 14th of May. You can register by phone, email or filling a registration form at https://kesayo.jyu.fi/ilm/kieli

Applicants are accepted for the course in the order of registration.

Summer University of Jyväskylä

P.O.Box 35

FIN-40014 University of Jyväskylä, FINLAND

Email: kesayo@jyu.fi Phone: +358 44 760 3720

https://kesayo.jyu.fi

International Master in Sociolinguistics and Multilingualism

SOMU_blue

Ab dem WiSe 2013/14 hast du die Möglichkeit, ein neues Masterprogramm zu studieren: International Master in Sociolinguistics and Multilingualism, kurz SoMu. Es ist ein joint degree der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Vytautas Magnus Universität Kaunas (Litauen), in Kooperation mit den Universitäten Stockholm (Schweden) und Tartu (Estland).

Weiterlesen "International Master in Sociolinguistics and Multilingualism"

Jobangebot: ReisebegleiterIn Nordkap / Lofoten

Die Bus & Service Organisations- und Werbegesellschaft mbH führt jährlich etwa 250 Busreisen nach Skandinavien durch. In diesem Jahr beginnend am 27.5. und endend am 31.8.
Es handelt sich um eine 12-tägige Rundreise.

Gesucht werden Reisebegleiter für das Jahr 2014. Vorausgehen wird eine 1-tägige Schulung im Raum Frankfurt, auf welcher die Interessenten auf die Reise vorbereitet werden.
Von den Reisebegleitern wird erwartet, dass sie nicht nur organisatorische Arbeiten erledigen, sondern auch über Land und Leute berichten können. Das heißt, es bedarf einer intensiven Vorbereitung von Seiten des  Bewerbers, denn er sollte während der Fahrt Informationen über Kultur, Geschichte und Geografie geben, sowie auf der Strecke liegende Sehenswürdigkeiten kommentieren können. Hierfür bekommt der Reisebegleiter vorab einige Unterlagen als Information von Seite des Veranstalters sowie einen genauen Routenverlauf.

Weiterlesen "Jobangebot: ReisebegleiterIn Nordkap / Lofoten"