Aktuelles

Summer Universities in Finnland: Finnish Language and Culture Courses

The Association of Summer Universities in Finland has listed summer universities FINNISH LANGUAGE AND CULTURE courses 2013.

The Summer Universities in Finland have over 30 years of experience in organising Finnish language and culture courses. Annually more than 1,000 non-Finnish speakers from all parts of the world participate in the courses. The course levels vary from level 0 up to level B2-C1. It is also possible to take part in courses on special themes, such as oral or written communication. More and more courses are provided online, which makes it possible to participate from other countries as well.

Weiterlesen "Summer Universities in Finnland: Finnish Language and Culture Courses"

Forschungsstipendien im Center for Multilingualism in Society across the Lifespan (MultiLing) an der Universität Oslo zu vergeben

3 PhD posts and 2 post-doctoral posts are advertised at the Centre of Excellence Centre for Multilingualism in Society Across the Lifespan (MultiLing) at the University of Oslo starting in August 2013.

Weiterlesen "Forschungsstipendien im Center for Multilingualism in Society across the Lifespan (MultiLing) an der Universität Oslo zu vergeben"

Stipendien für die Universität Åbo Akademi

Die Universität Åbo Akademi, die schwedischsprachige Universtität Finnland, verfügt über Stipendien für deutsche Studenten/innen. Aus „Otto och Johanna Beltzners fond“ steht eine Summe von ca. 7.000 € für Studenten/innen, die an der Die Universität Åbo Akademi studieren möchten,  zur Verfügung. Diese Summe wird auf 2-4 Stipendien für 1-2 Semester aufgeteilt.

Weiterlesen "Stipendien für die Universität Åbo Akademi"

Neue Praktikums- und Stellenbörsen

Unter www.stellenmarkt.uni-mainz.de ist die neue Stellenbörse der JGU mit aktuellen Angeboten für Nebenjobs, Praktika oder zum Berufseinstieg zu finden, mit der der Career Service seine bestehenden Angebote zur Berufswegeplanung und die Veranstaltungen zur Berufsorientierung ergänzt.
Dieses neue Ausschreibungsformat mit interessanten Berufsfeldern und Arbeitstätigkeiten ersetzt das vorherige Angebot der Firma Stellenwerk. Es hilft Studierenden bei der Suche nach geeigneten Stellen sowie Unternehmen und Institutionen, ihrem Anforderungsprofil entsprechende Bewerber/innen ausfindig zu machen.

Weiterlesen "Neue Praktikums- und Stellenbörsen"

INUK – Der erste grönländische Film in deutschen Kinos

Die schwierigste Reise ist die Reise zu dir selbst

Eine abenteuerlich, cineastische Reise in die eisigen Weiten Grönlands. In großartigen Landschaftsbildern voll rauer Schönheit erzählt INUK, der Grönländische Beitrag als bester ausländischer Film für die diesjährigen OSCAR-Verleihung, die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, die zwei Menschen zurück ins Leben holt.

Weiterlesen "INUK – Der erste grönländische Film in deutschen Kinos"

Estnische Filmtage München

Anlässlich des Jubiläums 100 Jahre estnischer Film finden die zweiten estnischen Filmtage vom 14.-17. März 2013 in München mit großzügiger Unterstützung der Münchner Stadtbibliothek und weiterer Institutionen statt.

Das viertägige Programm umfasst neue Produktionen und zeitlose Klassiker, Dokumentationen und Spielfilme sowie die schönsten Puppenanimationsfilme für Kinder. Die Filme geben einen Einblick in das Leben der Menschen in einem Land, das eng mit der Welt vernetzt ist und dennoch seine kulturelle Eigenart und eine vielerorts unberührte Natur bewahrt hat.

Weiterlesen "Estnische Filmtage München"

Informationen des Finnland-Instituts

Das Finnland-Institut in Deutschland wirkt seit 1994 als Forum zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Europa in den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Als Informations- und Kontaktzentrum bieten es neben einem umfassenden Veranstaltungsprogramm und der Institutsbibliothek auch Hilfe bei allen finnlandbezogenen Themen in den genannten Gebieten an.

Eine der zentralen Aufgaben besteht darin, Studierende an deutschen Hochschulen über die Studien- und Praktikumsmöglichkeiten in Finnland zu informieren und die Zusammenarbeit der deutschen Hochschulen mit den finnischen Hochschulen zu fördern.

Weiterlesen "Informationen des Finnland-Instituts"

Intensivkurs Baltikum

Die Deutschbaltische Studienstiftung veranstaltet vom 22. – 29.09.2013 den Intensivkurs Baltikum zu dem Thema „Ich, wir und die anderen“ - Vorurteile, Stereotypen und Abgrenzung.

Der Intensivkurs richtet sich an eingeschrieben Studenten europäischer Hochschulen aller Fachrichtungen. Er setzt bei den Teilnehmern die Bereitschaft zu intensiver Mitarbeit und konzentrierter Auseinandersetzung voraus. Unterrichtssprache ist Deutsch, in Ausnahmefällen Englisch.

Weiterlesen "Intensivkurs Baltikum"

ERASMUS-Praktikum

Der EU-Service Point der Uni Mainz fördert im Rahmen seines Programms "ERASMUS-Praktikum" Auslandspraktika in einem EU-Land.

Studierende aller Fachbereich können sich für diese Förderung bewerben. Jeder Student darf während seines Studiums je einmal das ERASMUS-Studium und je einmal das ERASMUS-Praktikum in Anspruch nehmen. Die Bewerbungsfrist ist mind. 2 Monate vor Praktikumsbeginnn.

Weiterlesen "ERASMUS-Praktikum"

Übersetzungsseminar Dänisch-Deutsch

Das Institut für Skandinavistik der Goethe-Universität, Frankfurt am Main, veranstaltet vom 24. - 25. Mai 2013 eine Tagung zum Thema Dänisch-Deutsch Übersetzten.

Das Seminar richtet sich an Studierende und Lehrende der Skandinavistik und all jene, die ihre Kompetenzen im Bereich der dänisch-deutschen Übersetzungspraxis erweitern möchten. Für Nachwuchsübersetzer soll so ein Forum zum Austausch und zur Erschließung beruflicher Perspektiven geschaffen werden.

Weiterlesen "Übersetzungsseminar Dänisch-Deutsch"